|
KleiderordnungStil: Abendliche Eleganz
„Avantgardisten ist der Concordia-Ball zu konservativ, Populisten ist er zu elitär und Reaktionäre finden ihn halt doch ein bisserl zu liberal. Offenbar machen die Veranstalter alles richtig.“ Dass die Roben der Concordia Ball-Besucher*innen wochenlang Stadtgespräch und die Schneiderinnen zu allerstrengster Diskretion verpflichtet waren, ist in Zeiten des Prêt-à-porter vorbei. Aber nach wie vor gilt, was vor Jahren der damalige Presseclub-Präsident Rudolf Kalmar im Feuilleton der „Presse“ anmerkte: „Der Respekt, den die Weltstadt dem Concordia Ball zollte, war der Respekt vor ihrem Geist.“ Wir pflegen deshalb bewusst und mit Freude die drei großen Traditionen des Concordia Balles: Musik, die beflügelt. Gespräche, die inspirieren. Und Eleganz, die beeindruckt. Wir danken unseren Gästen für ihren Beitrag zu dieser Eleganz: bodenlanges Abendkleid bzw. Smoking, Frack oder Dinner-Jacket mit Mascherl sowie Gala-Uniform sind willkommen. Tagesanzüge, Hosenanzüge, kurze und wadenlange Kleider müssen zuhause bleiben. Und Gästen, die sie tragen, müssen wir leider am Ballabend den Eintritt verwehren. Hören Sie auf die Expertise Thomas Schäfer-Elmayers: „Underdressed zu erscheinen geht gar nicht“. Danke für Ihr Verständnis! |
|