|
Künstler:innen am Concordia Ball 2024
Lou Lorenz-Dittlbacher
Mehr als zehn Jahre moderierte Lou Lorenz-Dittlbacher die „Zeit im Bild 2", bevor sie 2022 die ORF-III-Chefredaktion übernahm. Lorenz-Dittlbacher ist eine der profundesten Journalist:innen des Landes und vielfach ausgezeichnet, u.a. 2021 mit dem Axel-Corti Preis, 2022 mit einer Romy in der Kategorie Information und der Medienlöwin in Gold des Österreichischen Journalistinnenkongresses. Chris Lachmuth: Tanzschule Chris Seit vielen Jahren erster Höhepunkt jedes Concordia Balles: die Balleröffnung, choreografiert von Tanzmeister Chris Lachmuth und Sonja Hofstätter. Nach einer erfolgreichen Turniertanz-Karriere eröffnete Chris Lachmuth die Tanzschule Chris mit mittlerweile drei Filialen in Wien und Niederösterreich und bietet Tanzbegeisterten jeder Altersgruppe professionellen Unterricht in einladender Wohlfühlatmosphäre. Andreas Spörri: Wiener Opernball Orchester Gepflegte Musiktradition: die schönste Wiener Tanzmusik des 18. und 19. Jahrhunderts ist die Liebe und das Metier des Wiener Opernballorchesters und seinem stv. Chefdirigenten Andreas Spörri. Mit seinem Programm tourt das Orchester um die ganze Welt, gastiert regelmäßig in den wichtigsten europäischen Metropolen – und hat seit 15 Jahren den Concordia Ball als Fixtermin im Auftrittskalender. Norbert Hebertinger: ptart Orchester Gehört zum guten Ton – auf Events aller Art: das pt art orchester unter der Leitung von Norbert Hebertinger spielt sich mit Temperament und Leidenschaft weit über Österreichs Grenzen hinaus in die Herzen der Gäste – auf Kulturveranstaltungen, Business-Events, Bällen, Galas, Tanzturnieren und überall, wo Musik buchstäblich bewegen soll. Pavel Singer Pavel Singer ist ein österreichischer Komponist, Pianist und Arrangeur Russlanddeutscher Abstammung. Seine umfassende musikalische Ausbildung erhielt er am Tschaikowsky Konservatorium Moskau sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. In seinen international aufgeführten und ausgezeichneten Werken vereint Singer verschiedene Stile und Techniken, was zu einem einzigartigen und innovativen künstlerischen Ausdruck führt. Agnes Palmisano "Die Stimm-Magierin aus Wien" ist führende Interpretin und Expertin des 'Wiener Dudlers', einer im 19. Jahrhundert entstandenen Mischform von Jodler und Koloraturgesang. Palmisano fühlt sich auf den unterschiedlichsten Bühnen wohl und singt beim Heurigen ebenso wie im Wiener Konzerthaus und Musikverein, auf nationalen wie internationalen Festivals. Seit 2018 ist sie Dozentin an der Wiener Privatuniversität MUK für Wienerlied. Simone Bernert Seit 1989 ist Simone Bernert als bildende Künstlerin tätig. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich meist mit der Verbindung unterschiedlicher Kunstformen, die das Publikum inspirieren und herausfordern. Auch in diesem Jahr hat Bernert den Kopfschmuck der Debütantinnen im Sinne einer künstlerischen Intervention entworfen und in Handarbeit umgesetzt. Jedes einzelne Stück ist ein Unikat. DJ Gigi Augustino Alexandra Augustin ist als Moderatorin, DJ, Journalistin und Produzentin beim Radiosender Ö1, davor war sie bei FM4. Außerdem hat sie ein Kunststudium an der Akademie der Bildenden Künste Wien absolviert. Für ihre journalistische Arbeit wurde sie bereits mehrfach, u.a. mit dem Dr.-Karl-Renner-Preis der Stadt Wien und dem Preis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Als DJ bespielt sie solo als DJ Gigi Augustino und im all-female DJ-Kollektiv „bestens aufgelegt“ Clubs ebenso wie Großevents. DJ TheResia Theresia Frass-Knierzinger ist Kunstschaffende im Bereich Bühnenbild und Ausstellungsarchitektur, Architekturvermittlerin und Kunstpädagogin. Sie ist Gründerin der Initiative „raumschule“ zur angewandten Raumforschung mit Kindern und Jugendlichen und aktuell im Bereich der Architekturvermittlung tätig. Für ihre Arbeit im Bereich der Architekturforschung hat sie den Otto-Prutscher-Preis erhalten. Sie ist als DJ TheResia und im all-female DJ-Kollektiv „bestens aufgelegt“ auch als Soundarchitektin und DJ tätig. The Bad Powells Seit ihrer Gründung zur Jahrtausendwende sind 'The Bad Powells' ein leuchtender Fixstern am Musikhimmel: In einer unwiderstehlichen Mischung aus musikalischer Perfektion und maximalem Spaßfaktor nehmen sie das Ballpublikum mit viel Liebe zum Original und höchster Tanzbarkeit auf eine Zeitreise mitten in das Lebensgefühl der Disco-Ära. 'The Bad Powells' bieten Show pur – aber immer auch mit ein bisschen Augenzwinkern... Charly Hloch Trio Keep a-rockin' that piano: Pianoman Charly Hloch, Saxophonist Tom Müller und Schlagzeuger Harry Hudson bringen alles auf den Concordia Ball, was rockt und swingt: Boogie Woogie, Blues und Rock'n'Roll, gut groovende Jazzklassiker und mitreißend swingende Evergreens. „Your feet just can´t keep still.“ DJ Steve Manera Als Tänzer und DJ ist Musik sein Leben. Eine Veranstaltung mit Musik zu bereichern und alle Gäste zum Feiern zu bringen, ist Stefan 'Steve Manera' Stachers höchstes persönliches Ziel. Mit Bachata, Salsa, Cha Cha und Latin Party Beats verwöhnt Steve Manera die Gäste der Latin Lounge am diesjährigen Concordia Ball – gemeinsam mit DJ ANDY Bachata. DJ Andy Bachata Andy Bachata ist ein gefragter DJ auf Wiener Events und internationalen Festivals. Seit 2021 ist er als Resident-DJ bei myDance Vienna etabliert. ANDY legt auf internationalen Festivals von Europa bis Asien auf und produziert eigene Bachata-Remixe. Seine langjährige musikalische Erfahrung als Geiger und Gitarrist macht ihn zum Stimmungsmacher auf der Tanzfläche. |
|